GOLDGLANZ UND TEAMGEIST

  07.08.2025    HLV Leistungssport Verbandsnews Wettkampfsport
Hessens Leichtathletik-Stars glänzen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Dresden

Vom 31. Juli bis 3. August 2025 verwandelte sich das Heinz-Steyer-Stadion in Dresden in eine große Bühne für Deutschlands beste Leichtathletinnen und Leichtathleten. Im Rahmen der „Finals 2025“ herrschte Gänsehautstimmung – vier Tage Spitzensport, begeisterte Fans auf den Tribünen und emotionale Höhepunkte am laufenden Band. Und mittendrin: Hessens Athletinnen und Athleten, die mit eindrucksvollen Leistungen und einem starken Teamgeist auf sich aufmerksam machten.

Hessen in Topform – ein Medaillenregen und viele Highlights

Mit insgesamt 4x Gold, 6x Silber, 2x Bronze und 28 weiteren Platzierungen unter den Top 8 präsentierte sich das hessische Team in absoluter Spitzenverfassung. Diese herausragende Bilanz bedeutete im inoffiziellen Vergleich der Landesverbände einen starken 2. Platz – ein eindrucksvoller Beweis für die Qualität der Trainingsarbeit an den hessischen Standorten und Vereinen, allen voran am Bundesstützpunkt Frankfurt am Main.

Wurf: Doppelsieg im Hammerwurf und starke Breite

Im Hammerwurf der Frauen war das Podium fest in Frankfurter Hand: Aileen Kuhn (Eintracht Frankfurt) holte mit beeindruckenden 70,92 Metern souverän Gold, gefolgt von Teamkollegin Samantha Borutta (67,58m) auf Silberrang. Auch Lucie Holzapfel (Eintracht Frankfurt) überzeugte als Siebte mit 60,10 Metern und unterstrich die hessische Dominanz in dieser Disziplin.

Bei den Männern sicherte sich Tim Steinfurth die Silbermedaille mit 66,84m, während Christoph Gleixner (Eintracht Frankfurt) und Kai Hurych (KSV Fürth 09) auf den Plätzen fünf und sechs ebenfalls starke Leistungen zeigten.

Im Diskuswurf landete Marius Karges (Eintracht Frankfurt) auf Rang sechs, ebenso wie Leia Braunagel (Eintracht Frankfurt) bei den Frauen. Mit Milina Wepiwe (TSG Wehrheim) auf Platz acht ging ein weiterer Top-8-Platz nach Hessen.

Lauf: Gold, Silber und starke Auftritte im Mittelstreckenbereich

Über 800 Meter krönte sich Smilla Kolbe (Eintracht Frankfurt) mit einer Zeit von 2:02,57 Minuten zur Deutschen Meisterin. Die junge Mittelstreckenläuferin zeigte taktisches Geschick und beeindruckende Endgeschwindigkeit – eine Meisterleistung!

Bei den Männern überzeugten gleich vier Hessen mit Finalteilnahmen: Tom Stöber (TV Wetzlar) als starker Vierter, Elija Ziem (Königsteiner LV), Henning Schiel (TV Waldstraße Wiesbaden) und Lasse Funck (Athletics Team Karben) komplettierten ein mannschaftlich starkes Ergebnis.

Über 1500 Meter lief Marc Tortell (Athletics Team Karben) zu Silber, Marvin Heinrich (Eintracht Frankfurt) wurde Vierter. Auch bei den Frauen glänzte Nele Weßel (TV Waldstraße Wiesbaden) mit einem starken Rennen und sicherte sich ebenfalls Silber, lediglich 2/1000 Sekunden trennten sie von Gold.

Sprint & Hürden: Gold im Hürdenfestival

Im Sprint über die 400 Meter Hürden war Hessen eine Klasse für sich. Bei den Frauen lief Eileen Demes (TV 1861 Neu-Isenburg) in 54,34 Sekunden zu Gold – und das mit Meetingrekord! Elena Kelety (Frankfurt Athletics) folgte mit persönlicher Bestzeit auf Platz zwei. Sabrina Heil (Frankfurt Athletics) rundete als Siebte das Traumergebnis ab.

Auch bei den Männern gab es doppelten Grund zur Freude: Owe Fischer-Breiholz (Königsteiner LV) holte sich mit 48,41 Sekunden Gold, Joshua Abuaku (Eintracht Frankfurt) ergänzte das Podium mit Bronze. Die weiteren Finalplätze von Luke Campbell (Sprintteam Wetzlar), Lasse Schmitt (Königsteiner LV) und Lukas Glockner (LSG Goldener Grund Selters) unterstreichen die hessische Hürden-Power. Diese Einschätzung wird zusätzlich durch Emil Agyekum (SSC Berlin) gestützt, der als Silbermedaillengewinner das Podium komplettierte. Er trainiert gemeinsam mit den anderen hessischen 400-Meter-Hürden-Finalisten der DM sowie der Siegerin bei den Damen, Eileen Demes, in einer Trainingsgruppe am Bundes- und Landesstützpunkt Frankfurt. Diese gehört wohl zu den stärksten Deutschlands und wird von Christian Kupper betreut, der Anfang des Jahres zum Bundesstützpunkttrainer ernannt wurde.

Im Hürdensprint der Männer glänzte Fred Isaac Fleurisson (Eintracht Frankfurt) mit Bronze, Aaron Giurgian (Sprintteam Wetzlar) wurde Sechster. Bei den Frauen kam Hawa Jalloh (Wiesbadener LV) mit 13,19 Sekunden auf einen starken sechsten Platz, nachdem sie im Halbfinale eine neue persönliche Bestleistung (12,85 Sekunden) gelaufen und die Norm für die Europameisterschaften in Birmingham 2026 erfüllt hatte.

Mehrkampf & Sprung: Bechmann mit Silber, starke Finalplätze im Weit- und Dreisprung

Im Zehnkampf kämpfte sich Andreas Bechmann (Eintracht Frankfurt) zu Silber – ein starker Wettkampf.

In den Sprungdisziplinen erreichten Julian Holuschek, Finja Köchling, Niklas Stroh und Sarah Vogel allesamt Finalplatzierungen – ein Beweis für das hohe Niveau in der hessischen Sprungausbildung.

Darüber hinaus waren noch viele weitere hessische Athlet:innen in Dresden am Start, denen wir ebenfalls zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften gratulieren möchten.

Link zur kompletten Ergebnisübersicht:

Ergebnisse Deutsche Meisterschaften Dresden 2025

Finals-Atmosphäre: Gänsehaut in Dresden

Die Deutschen Meisterschaften im Rahmen der „Finals“ waren mehr als ein Wettkampf – sie waren ein Fest der Leichtathletik. Die tolle Kulisse im Steyer-Stadion, die perfekte Organisation und die Begeisterung der Fans sorgten für echte Gänsehautmomente. Für viele hessische Athletinnen und Athleten waren diese Tage in Dresden ein Karrierehöhepunkt – und für den Landesverband ein deutliches Zeichen: Hessen gehört zur Spitze der deutschen Leichtathletik!

Ein großer Dank an alle Wegbereiter des Erfolgs

Diese Bilanz ist kein Zufall, sondern Ergebnis harter Arbeit, enger Zusammenarbeit und nachhaltiger Förderung. Besonders hervorzuheben ist die kontinuierliche und erfolgreiche Kooperation am Bundesstützpunkt Frankfurt, im Hessischen Leichtathletik-Verband (HLV) sowie mit den hessischen Vereinen, die die Basis für diese Erfolge bilden.

Ein riesiger Dank gilt daher allen Trainerinnen und Trainern, Betreuenden, Vereinsverantwortlichen, Familien und Engagierten im Hintergrund, ohne die solche Leistungen nicht möglich wären. Euer Engagement, eure Leidenschaft und euer Glaube an die Athletinnen und Athleten sind das Fundament dieses Erfolgs.

Herzlichen Glückwunsch an alle Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner, an alle Finalistinnen und Finalisten – und an ganz Hessen.

Wir freuen uns auf die nächsten Highlights – und auf viele weitere große Momente der Leichtathletik aus hessischer Sicht!

Alle Fotos © Jens Priedemuth

#WirDerHLV

HLV-Partner