Bewegung fördert die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und ist Teil einer ganzheitlichen Bildung. Den obligatorischen Sportunterricht als Kernbereich des Schulsports ergänzen außerunterrichtliche Aktivitäten wie schulsportliche Wettbewerbe, Landesprogramme oder Spiel- und Sportfeste. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen sollen darin unterstützt werden, bewegungsbezogene Fähigkeiten und Kenntnisse sowie Freude an sportlicher Betätigung zu entwickeln.

Schulsportwettbewerbe und Initiativen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA, kurz JTFO, ist der größte Schulsportwettbewerb der Welt.
Jedes Jahr nehmen ungefähr 800.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland teil. Mitmachen können grundsätzlich alle sporttalentierten Jungen und Mädchen zwischen 8 und 19 Jahren. Sie müssen sich als Schulmannschaft zu Jugend trainiert für Olympia anmelden. Derzeit treten die Schülerinnen und Schüler in 19 olympischen Sportarten gegeneinander an (u.a. Leichtathletik). Pro Sportart darf jede Schule eine Mannschaft anmelden. Über Stadt- und Kreisfinale sowie Landesfinale können sich die Teams fürs große Bundesfinale in Berlin qualifizieren. Dort treten die Sieger aus den 16 Bundesländern in verschiedenen Wettkampfklassen - abhängig vom Alter der Sportler - gegeneinander an. JTFO versteht sich auch als "Talentschmiede" und möchte die Spitzensportler und Olympioniken von morgen motivieren, sichten und fördern. Viele große Sportstars wie zum Beispiel Franziska van Almsick, Boris Becker und Robert Harting haben als Schüler an JTFO teilgenommen. Bei JTFO geht es aber nicht nur um die sportlichen Leistungen. Fairness, Teamgeist, Zielstrebigkeit und Disziplin sind bei diesem Schulwettkampf sehr wichtig.

Zeitgleich zu JTFO findet auch der Wettbewerb Jugend trainiert für Paralympics, kurz JTFP, statt. Hier können Schülerinnen und Schüler mit Behinderung gegeneinander antreten. Teilnehmen dürfen Mannschaften von Förderschulen aus allen 16 Bundesländern. Das Bundesfinale wird u.a. auch in der Sportart Leichtathletik ausgetragen.


Altersklassen:
Wettkampfklasse V: 8 bis 10 Jahre > Grundschulwettbewerbe (Grundschulwettkampf Leichtathletik; gemischte Mannschaft)
Wettkampfklasse IV: 10 bis 13 Jahre > Vielseitigkeitswettbewerbe (gemischte Mannschaft)
Wettkampfklasse III: 12 bis 15 Jahre > Mannschaftswettbewerbe (Mädchen + Jungen) 
Wettkampfklasse II: 14 bis 17 Jahre > Mannschaftswettbewerbe (Mädchen + Jungen)
Wettkampfklasse I: 16 bis 19 Jahre > Mannschaftswettbewerbe
 

Die Wettbewerbe II und III gehören zum Standardprogramm von Jugend trainiert und führen zum Bundesfinale. Hier sind die jeweiligen Landessieger aus den 16 Ländern der Bundesrepublik Deutschland startberechtigt.

WETTKAMPFKLASSE II: 14 - 17 Jahre

Jungen:
100 m, 800 m, 4 x 100 m-Staffel, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen (5 kg), Speerwurf (700 g)
Mädchen:
100 m, 800 m, 4 x 100 m-Staffel, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen (3 kg), Speerwurf (500 g)
 

WETTKAMPFKLASSE III: 12 - 15 Jahre

Jungen:
75 m, 800 m, 4 x 75 m-Staffel, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen (4 kg), Ballwurf (200 g, Durchmesser 75 – 85 mm)
Mädchen:
75 m, 800 m, 4 x 75 m-Staffel, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen (3 kg), Ballwurf (200 g,Durchmesser 75 – 85 mm)

 

Zu den Ausschreibungen für die einzelnen Sportarten und Wettkampfklassen: https://www.jugendtrainiert.com/ 
Direkt zu den Informationsseiten von JUGEND TRAINIERT - Sportart Leichtathletik

Das Ergänzungsprogramm des Bundeswettbewerbs umfasst in der Regel die Wettkampfklassen I und IV. Aber auch die Vielseitigkeitswettkämpfe des Talentwettbewerbs (Wettkampfklasse IV) und die Grundschulwettbewerbe in der Wettkampfklasse V gehören dazu. Sie werden in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich ausgeschrieben und enden jeweils auf Landesebene.
 

WETTKAMPFKLASSE IV

Der DLV empfiehlt, für die Wettkampfklasse IV (10 - 13 Jahre) den Wettkampf oder Teamwettbewerb durchzuführen. In der WK IV können beispielsweise folgende Disziplinen durchgeführt werden:  

WETTKAMPF

TEAMWETTBEWERB

50-m-Lauf oder 4-x-50-m-Staffel

40-m-Hindernissprintstaffel oder 50-m-Hindernissprint

Weitsprung oder Hochsprung

Additionsweitsprung oder Scherhochsprung

Schlagwurf (200-g-Ball)

Schlagwurf (200-g-Ball, Heuler etc.) oder Drehwurf

800-m-Lauf

Stadioncross (1500 - 2000 m) oder Team-Verfolgung

WETTKAMPFKLASSE V – GRUNDSCHULWETTKAMPF LEICHTATHLETIK

Für die Wettkampfklasse V (SchülerInnen der Klassen 2-4) wird der Teamwettbewerb mit Rangwertung nach den Richtlinien des Wettkampfsystems Kinderleichtathletik empfohlen. Wahlweise kann dieser jedoch auch aus dem Disziplinenkatalog des Bundesjugendspiel-Wettbewerbs zusammengestellt werden.

TEAMWETTBEWERB

40m-Hindernisstaffel oder 40m-Umlaufstaffel

Weitsprungstaffel oder Ziel-Weitsprung

Schlagwurf (Ball, Heuler, etc.) oder Drehwurf

Team-Biathlon (400-600 m) oder 10-Min-Lauf

Die Ausschreibungen der einzelnen Leichtathletik-Wettkampfklassen finden Sie im Amtsblatt des Hessischen Kultusministeriums

Download: E-Book "Wettkampfsystem Kinderleichtathletik" (PDF, 5.11 MB)

Übungsauswahl Wettbewerb Leichtathletik unter https://www.bundesjugendspiele.de/handbuch/

Zu den Internetseiten von JUGEND TRAINIERT - Sportart Leichtathletik

Um auch die jüngsten Schülerinnen und Schüler frühzeitig für Bewegung zu begeistern und langfristig an den Sport zu binden, hat die Deutsche Schulsportstiftung (DSSS) ein neues Wettbewerbsformat für Grundschulen ins Leben gerufen.
Der „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb ist kein Qualifikationswettbewerb mit Folgevergleichen auf Landes- oder Bundesebene, sondern ein mehrperspektivisches Sportangebot, welches die Teamfähigkeit und Persönlichkeitsentwicklung stärken, aber gleichzeitig sportliche Vergleiche ermöglichen soll. Der Grundschulwettbewerb ermöglicht auf einfache Art und Weise ein für das Leistungsniveau aller Schülerinnen und Schüler passendes Wettbewerbserlebnis, in dem sie ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten erproben können und einschätzen lernen.

52 Wettbewerbsaufgaben – 8 Bewegungsfelder

Die 52 vielfältigen, sportartenübergreifenden und teils inklusiven Wettbewerbsaufgaben, die acht verschiedene Bewegungsfelder und unterschiedliche Zielsetzungen abdecken, lassen sich sehr gut in den Sportunterricht, aber auch in den außerunterrichtlichen Schulsport integrieren. Leichtathletik begeisterte Lehrkräfte und Trainer*innen können z.B. aus insgesamt 8 sportlichen Herausforderungen des Bewegungsfeldes Laufen, Springen, Werfen wählen.

Als besondere Motivation steht nach ausreichender Übungszeit die Teilnahme am „Jugend trainiert“- Grundschulwettbewerb. Dieser kann von jeder Schule an einem individuell festgelegten Tag durchgeführt werden und ist zu großen Teilen mit Materialien aus dem alltäglichen Schulsportgebrauch durchführbar. Jede Schule entscheidet für sich, welche Klassenstufen, ggf. auch nur welche Klassen daran teilnehmen. Der sportliche Vergleich erfolgt grundsätzlich zwischen den Teams der eigenen Schule.

Auch die Entscheidung darüber, welche der angebotenen Wettbewerbsaufgaben umgesetzt werden, trifft jede sich anmeldende Gruppe für sich. Um die angestrebte Vielseitigkeit zu erreichen, sind die Aufgaben jedoch so auszuwählen, dass mindestens fünf unterschiedliche sportmotorische Ziele aus mindestens drei Bewegungsfeldern angesteuert werden. Um den Schulen die Durchführung des Wettbewerbs zu erleichtern, sind 52 Wettbewerbskarten entwickelt worden, die alle in gleicher Weise strukturiert sind.

Anmeldung – Wettbewerbsbroschüre – weitere Informationen

Die Registrierung für die Teilnahme am „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb ist online über das offizielle Meldeportal des Wettbewerbs möglich.

Nach erfolgreicher Durchführung von fünf Wettbewerbsaufgaben werden allen Teilnehmenden individualisierte Teilnahmeurkunden über das Meldeportal zur Verfügung gestellt.


Die Deutsche Schulsportstiftung (DSSS) stellt eine Broschüre zur Verfügung, in der alle Details rund um den „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb  – wie die Anmeldung, Durchführung, Wettbewerbsaufgaben etc. – ausführlich beschrieben werden:

  1. Broschüre zum Download
  2. Gedruckte Exemplare können über geschaeftsstelle(@)deutscheschulsportstiftung.de angefragt werden
     

Wenn Sie mehr über den Wettbewerb erfahren möchten oder Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an:

Deutsche Schulsportstiftung
Olympiapark Berlin, Hanns-Braun-Straße/ Adlerplatz 1, 14053 Berlin

Friederike Sowislo (Geschäftsführerin)
T +49 (0)30 370 273 41

friederike.sowislo(@)deutscheschulsportstiftung.de

Mandy Kunitz (Öffentlichkeitsarbeit)
T +49 (0)30 370 273 40

mandy.kunitz(@)deutscheschulsportstiftung.de

Sportsfun Teamdays
Eine Initiative der Sportjugend Hessen für Schulen zur Stärkung von Teamfähigkeit und Teamgeist.

Pierre-de-Coubertin-Schulsportpreis
Würdigung des Landessportbundes Hessen für Abiturienten*innen für herausragendes sportliches wie soziales Engagement.

Sportunterricht und Abzeichen

Auf den Internetseiten der Deutschen Leichtathletik-Jugend (DLJ) findet Ihr wertvolle Trainings- und Unterrichtstipps rund um die Kinder- und Jugendleichtathletik (u.a. für die Disziplinbereiche Sprint, Lauf, Sprung, Wurf - Koordinations- und Krafttraining).

Die aktuelle DLV-Broschüre „Wettkampfsystem Kinderleichtathletik“ kann als E-Book kostenlos herunterladen oder in gedruckter Form über den HLV bestellt werden (E-Mail: info(@)hlv.de).

Sehr empfehlenswert ist die Schweizer Onlineplattform für Sportunterricht und Training www.mobilesport.chDirekter Link zur Sportart Leichtathletik.

Auf dem YouTube-Kanal “Athletics and more” von Dominic Ullrich sind etliche Anregungen für ein vielseitiges Leichtathletiktraining eingestellt.

Mit den Leichtathletik-Abzeichen hat der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) mit seinen Landesverbänden kleine Auszeichnungen geschaffen, die durch eine Abnahme in den Schulen durch Lehrkräfte sowie in den örtlichen Sportvereinen bzw. über ausgebildete Trainer und Übungsleiter erworben werden können. Für Schulen eignen sich die Abzeichen sehr gut, da bereits mit geringen Anforderung ein Abzeichen errungen werden kann. Eine derartige Anerkennung ist für Kinder und Jugendliche wichtig und motiviert sie dazu, mit einem regelmäßigem Training weiterzumachen, um im folgenden Jahr wieder bzw. ein höherwertiges Abzeichen zu erlangen.

DLV-Laufabzeichen

Das DLV-Laufabzeichen steht für körperliche Fitness! Ob jung oder alt, trainiert oder untrainiert: Jede/r Schüler/in kann das Laufabzeichen erwerben und dabei die Laufzeit und das Tempo selbst bestimmen. Beim Laufabzeichen geht es nämlich weniger um Schnelligkeit und Wettbewerb, sondern viel mehr um die Verbesserung der individuellen Leistung. Das Laufabzeichen kann in sechs aufeinander aufbauenden Stufen abgelegt werden:

  • Stufe 1: 15 min laufen ohne Pause in beliebigem Tempo
  • Stufe 2: 30 min laufen ohne Pause in beliebigem Tempo
  • Stufe 3: 60 min laufen ohne Pause in beliebigem Tempo
  • Stufe 4: 90 min laufen ohne Pause in beliebigem Tempo
  • Stufe 5: 120 min laufen ohne Pause in beliebigem Tempo
  • Stufe 6: Marathonlauf – erfolgreiche Teilnahme an einem Marathon (42,195 km)

Abnahmeberechtigt sind Lehrkräfte, Trainer- und Übungsleiter:innen, Lauf-/Walkingtreff-Leiter:nnen und Sportabzeichenprüfer:innen.


Anerkennung für das Deutsche Sportabzeichen:
- Die DLV-Laufabzeichen der Stufen 4 und 5, das Marathonabzeichen sowie das Walking-/Nordic-Walking-Abzeichen Stufe 3 werden für die Disziplingruppe Ausdauer des Deutschen Sportabzeichens (DSA) anerkannt. Sportabzeichen erwerben...
- Zudem wird das DLV-Laufabzeichen im Bonussystem vieler Krankenkassen anerkannt.

Als Erinnerung an die erbrachte Leistung können Stoffabzeichen, Anstecknadeln und/oder Ausweiskarten für jeweils 2,00 € bzw. 0,30 € (Ausweiskarte) über die Geschäftsstelle des Hessischen Leichtathletik-Verbandes erworben werden: Tel 069 6789 211, E-Mail: bestellung@hlv.de.
Informationen zum Download: DLV-Lauf-, Walking- und Nordic-Walking-Abzeichen

DLV-Kinderleichtathletik-Abzeichen

Das DLV-Kinderleichtathletik-Abzeichen ist ein Vielseitigkeits-Abzeichen, welches von Kindern von sechs bis elf Jahren absolviert werden kann. Je nach Anzahl der in einem Kalenderjahr absolvierten Disziplinen werden die Abzeichen "STARTER" und "KÖNNER" in Form von Silikonarmbändern verliehen. Schulen haben die Möglichkeit, das Kinderleichtathletik-Abzeichen "STARTER" auch innerhalb eines Grundschulwettkampfes oder als Wettbewerbsform im Sportunterricht durchzuführen.

Voraussetzungen: Zum Erlangen des Kinderleichtathletik-Abzeichens wird die Vielseitigkeit und nicht der Leistungsstand der Kinder abgefragt. Was zählt, ist die Anzahl an möglichst vielen unterschiedlichen Disziplinen im Jahresverlauf. Je nach Altersklasse müssen unterschiedlich viele verschiedene Disziplinen absolviert werden:

"STARTER""KÖNNER"
U835
U1046
U1257


Zur Dokumentation der Wettkampfteilnahmen sind in einer Wertungskarte die verschiedenen Disziplinen anzugeben.

Anerkennung:
Das DLV-Kinderleichtathletik-Abzeichen wird ab dem Jahre 2018 für den Bereich Koordination beim Deutschen Sportabzeichen anerkannt. 

Der Preis für das Armband beträgt jeweils 1,50 € und kann online über den HLV-Shop bestellt werden. 

Informationen zum Download:
DLV-Kinderleichtathletik-Infoflyer (PDF, 4.01 MB)
DLV-Kinderleichtathletik-Wertungskarte (PDF, 351 KB)

DLV-Mehrkampfabzeichen

Das Mehrkampfabzeichen ist ein Breitensportangebot des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und der Landesverbände. Da dieses Abzeichen nicht an die Mitgliedschaft in einem Verein gebunden ist, kann es durch Lehrer/innen in der Schule abgenommen werden. Die Disziplinen sind für jede Altersklasse vorgegeben. Die erbrachten Leistungen werden mit Punkten gleichgesetzt und anschließend addiert. Das daraus resultierende Ergebnis wird mit der Mindestpunktzahl der entsprechenden Altersklasse verglichen. Bei Erreichen der entsprechenden Punktzahl wird den Teilnehmern am Ende das Mehrkampfabzeichen in Bronze, Silber bzw. Gold verliehen.

Mit der Umgestaltung der Kinderleichtathletik im Jahre 2012 sind für alle 6-11jährigen Jungen und Mädchen neue Disziplinen hinzugekommen. Dafür fällt der klassische Dreikampf für die 8-und 9-jährigen Kinder weg. Während der Übergangsregelung ist ein Drei-oder Vierkampf für Kinder ab 10 Jahren noch möglich. Danach sind die klassischen Mehrkämpfe nur noch in der Jugendleichtathletik (ab 12 Jahren) vorgesehen.

Disziplinen:
10-13 Jahre: 3-oder 4-Kampf
ab 14 Jahre: 3-, 4- oder 7-Kampf (♀), 3-, 4-oder 9-Kampf (♂)
ab 16 Jahre: 3-, 4-oder 7-Kampf (♀), 3-, 5-oder 10-Kampf (♂)

Anerkennung:
Die Leistungen, die für das DLV-Mehrkampfabzeichen erbracht wurden, können für die Disziplingruppe Koordination auf der Leistungsebene Gold auch für das Deutsche Sportabzeichen anerkannt werden. Die Wertungskarte dient im Jahr ihrer Ausstellung als Leistungsnachweis. Sportabzeichen erwerben...

Informationen zum Download:
- DLV-Mehrkampfabzeichen-Flyer (PDF 383 KB)
- DLV-Mehrkampfabzeichen-Wertungskarte (PDF, 545 KB)
- Online-Punkteberechnung für Mehrkampf und Blockwettkampf
- Punktetabelle in Buchform: Nationale Punktewertung und internationale Leichtathletik-Mehrkampfwertung: Warda Druck GmbH, Industriestr. 22, 66981 Münchweiler, Tel.: 06395-92210, E-Mail: m.wagner@warda-druck.de

Bestellung:
Die DLV-Mehrkampfabzeichen sind mit Jahreszahl versehen und werden als Pin ausgegeben. Der Preis hierfür beträgt 1,50 Euro je Abzeichen und kann online über den HLV-Shop bestellt werden.

Pünktlich zum 100. Geburtstag im Jahre 2013 wurde der Leistungskatalog des Deutschen Sportabzeichens grundlegend überarbeitet und modernisiert.
Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.
Die Leistungen der einzelnen Übungen sind nach Altersklassen und innerhalb dieser noch einmal nach Leistungen für Bronze, Silber und Gold gestaffelt.

Für 6- bis 17-jährige wird das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche verliehen.
Folgenden Disziplinen werden angeboten:

Ausdauer: 800m-Lauf, Dauer-/ Geländelauf, Schwimmen, Radfahren (ab 8 J.)
Kraft: (Schlag-) Ballwurf, Kugelstoßen (ab 12 J.), Standweitsprung, Geräteturnen
Schnelligkeit: Laufen, Schwimmen, Radfahren, Gerätturnen
Koordination: Hochsprung (ab 10 J.), (Zonen-) Weitsprung, Zonenweitwurf bzw. Schleuderwurf, Seilspringen, Geräteturnen

Weitere Informationen sowie die Leistungskriterien finden Sie hier.
 

Tipp: Die Firma DLSport bietet Auswertungs-Programme für die Bundesjugendspiele (DLBuju 30€) und das Sportabzeichen (DLSport 30€) an, die offline zu bedienen sind und sich in der Praxis bewährt haben. Das Komplettprogramm ist für 50€ inklusive MwSt, Versandkosten und Updates erhältlich. Weitere Informationen: www.bujudl.de