Rückblick: DM Masters in Gotha

  28.08.2025
Vom 22. bis 24.08.2025 trafen sich die deutschen Masters in Gotha, um ihre Meister:innen zu küren. In einer sehr gut organisierten Veranstaltung mit nahezu 1300 Teilnehmenden hat sich Gotha mit seinen Kampfrichterinnen und Kampfrichtern, Helferinnen und Helfern im Jubiläumsjahr - 1250 Jahre Gotha - mustergültig präsentiert. Im Vorbericht wurden jeweils die Meldeliste anführenden Athletinnen und Athleten benannt, also die Favorit:innen für die jeweiligen Disziplinen. Nahezu alle sind ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und haben ihren Meisterschaftswettbewerb gewonnen. Insgesamt war es mit 105 Medaillen (33x Gold, 35x Silber, 37x Bronze) für das Team Hessen wieder einmal ein großer Erfolg.

Die hessischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Meistertiteln:

M35:

Florian Daum, Eintracht Frankfurt, drei Starts drei Titel: 100m (11,37sec), 200m (22,79sec) und 400m (52,65sec)

Sven Medenbach, LSG Goldener Grund Selters/Ts., Titel über die 110 m Hürden in neuer PB von 14,78 sec und ebenfalls mit PB von 23,40sec 3. bei den 200m

Peter Schüssler, TV Elz, Deutscher Meister im Hammerwurf mit 46,89m

M45:

Gunnar Habl, TV Angersbach, Jeweils siegreich über die110m und 400m Hürden: 17,19sec und 61,82sec, sowie Silber über 400m in 54,72sec

M50:

Andreas Schofer, TG Traisa, Meister über 100m mit PB in 12,09 sec und Dritter über die 200m in 25,03sec

Sebastian Strenkert, Eintracht Frankfurt e.V.  überrascht mit dem Titel im Weitsprung 5,90m und gewinnt Silber im Hochsprung mit 1,63m (Höhengleich mit dem Sieger)

M55:

Martin Triebstein, TV Hersfeld, Titel im Weitsprung mit 5,57m und Dreisprung mit 12,22m

M60:

Klaus Heuchemer, LG Seligenstadt, Meister über 300m Hürden in 47,34sec und Platz 2 über die 100 m Hürden in 16,55sec

M65:

Peter Oberließen, LG Bad Soden/Neuenhain 2x Meister über 400m in 59,95sec und 800m in 2:21,80min

M75:

Basilius Balschalarski, TuSpo Borken, 6 Starts und 6 Medaillen: Gold über 80m Hürden in 18,85sec im Speerwurf mit 35,16m, Platz 2 über 300m Hürden in 61,60sec und jeweils Bronze im Stabhochsprung (2,30m), Weitsprung (3,95m) und Diskuswurf (33,13m).

 

W45:

Dana Prada, LG OVAG Friedberg-Fauerbach, drei Meistertitel über 100m in 13,02sec, über 80m Hürden mit neuer PB (11,95sec) und souverän im Weitsprung mit 5,17 Metern

Sandra Junker, TV Groß-Gerau, Meisterin im Hochsprung mit 1,53m

Anne Reuschenbach Meisterin mit dem Speer 33,77m, Silber mit 2,50m im Stabhochsprung und im Diskuswurf (30,55m), sowie Bronze im Dreisprung mit 9,81m und im Hammerwurf (33,10m)

W50:

Diana Richter, TSV 1850/09 Korbach Meisterin im Speerwurf mit 30,81m

W55:

Tatjana Schilling, TSV 1850/09 Korbach, 4-fache Meisterin über 100 Meter in 13,31sec, über 400m mit neuer deutscher W55-Bestleistung in 61,52sec, über 80m Hürden in 13,04sec und im Weitsprung mit 4,65 Metern, dazu Platz 2 über die 200m in 28,10sec

W70:  

Helga Schüßler, TSV Kirchhain, 3-fache Meisterin über 100m in 16,54sec, über 200m in 34,24sec und im Weitsprung mit 3,55m

Margret Göttnauer, LG Bad Soden/Neuenhain, Meisterin über 1500m in 6:26,64min, 2-fache Vizemeisterin über 400m in 84,59sec und 800m in 3:11,63min.

W75:

Anja Ritschel, TV Waldstraße Wiesbaden, 2-fache Meisterin über 800m in 3:52,20min und 1500m in 7:45,16min, sowie Silber über die 400m (103,23sec) und Bronze über die 200m (43,01sec)

Monika Hedderich, LG Offenbach, Meisterin im Diskuswurf mit 23,29m

 

Wir gratulieren allen Deutschen Meisterinnen, allen Deutschen Meistern sowie allen Platzierten zu ihren Erfolgen in Gotha. Den Starter:innen auf Madeira im Oktober wünschen wir eine fruchtbare Trainingsphase und erfolgreiche Wettkämpfe bei der Masters-EM.

Die vollständige Ergebnisliste ist unter https://dateien.leichtathletik.de/dateien/25D00000000000019/51073689-31a7-482f-a698-ade9631bc2de/Ergebnisliste.pdf zu finden.

 

Ein Hinweis auf die Wahl zur Masters-Athletin / Masters-Athlet des Jahres: 

Geplant ist, die Ehrung im Rahmen des HLV-Fests am 15. November 2025 in Frankfurt-Kalbach vorzunehmen. Daher der Aufruf an die Vereine der Mastersportlerinnen und -sportler, meldet uns möglichst bald eure Vorschläge mittels des eingerichteten Kontaktformulares. Weitere Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen.

 

Peter Machner

HLV-Partner