Starker Auftritt der hessischen Leichtathletik

  17.07.2025    HLV Leistungssport Wettkampfsport
Bei den Deutschen U18/U20-Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid konnte der HLV-Nachwuchs überzeugen.

Mit 142 Athletinnen und Athleten (76 männlich, 66 weiblich) war der Hessische Leichtathletik-Verband am 12. und 13. Juli 2025 im traditionsreichen und aufwendig renovierten Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid stark vertreten – und das mit großem Erfolg! Die hessischen Nachwuchstalente zeigten beeindruckende Leistungen, erkämpften zahlreiche Medaillen und setzten viele persönliche Bestleistungen. Damit unterstrichen sie eindrucksvoll die Qualität der Nachwuchsarbeit im Land.

Glanzlichter im Sprung

Gleich mehrfach sorgten die Springerinnen und Springer aus Hessen für Medaillenjubel.

  • Jacob Thomä (Eintracht Frankfurt) sicherte sich im Hochsprung der MJU18 mit starken 2,07 m den Deutschen Meistertitel.
  • Im Weitsprung der MJU18 sprang Henrik Scholz (Wiesbadener LV) mit 7,14 m zu Silber und erfüllte zugleich die NK1-Norm.
  • Ebenfalls Silber erkämpfte sich im Dreisprung der MJU20 Henning Judt (Wiesbadener LV) mit 15,03 m, ebenfalls eine NK1-Norm.
  • Eine Bronzemedaille im Dreisprung der WJU20 gewann Masha-Sol Gelitz (GSV Eintracht Baunatal) mit 12,84 m.

Wurf-Talente mit starken Resultaten

  • Im Diskuswurf der WJU20 glänzte Curly Brown (Eintracht Frankfurt) mit Silber und 50,68 m, direkt gefolgt von Nadjela Wepiwe (TSG Wehrheim), die mit 50,80 m Bronze gewann. Beide wurden verdient für die U20-Europameisterschaften in Tampere nominiert.
  • Im Kugelstoßen der WJU18 gab es zudem Bronze für Lisa Hinrichsen (Eintracht Frankfurt) mit persönlicher Bestleistung von 14,57 m.

Sprint-Power aus Hessen

Besonders auf den Kurzstrecken präsentierten sich die hessischen Athletinnen und Athleten in Topform:

  • Tyrese Stewart (TSV Amicitia Viernheim) sprintete in der MJU18 sowohl über 100 m (10,61 s PB) als auch über 200 m (21,71 s PB) jeweils zu Silber.
  • In der WJU18 sicherte sich Emmanuela Adusei (Eintracht Frankfurt) in starken 11,90 s Silber über 100 m und wurde dafür sogar für das European Youth Olympic Festival (EYOF) in Skopje nominiert. Sie wird damit alleine die hessischen Farben in Nordmazedonien vertreten, wir wünschen ihr dabei viel Erfolg und gratulieren herzlich.
  • Die 4x100 m-Staffel der WJU18 von Eintracht Frankfurt gewann Bronze in 47,05 s.

Langsprint und Hürden mit Medaillenglanz

  • Über die 400 m Hürden zeigte sich Oskar Krauss (Eintracht Frankfurt) in Topform und holte Gold in der MJU18 in 53,10 s (PB).
  • Silber ging an Greta Lucia Ritz (Hünfelder SV) in der WJU18 in 1:02,09 min (PB), während Finn Rode (TV Wächtersbach) bei der MJU20 mit Bronze in 53,15 s ebenfalls glänzte. Rode wurde zudem für die U20-EM in Tampere nominiert.

Medaillen in den Mittel- und Langstrecken

Auch die Mittel- und Langstreckenläuferinnen und -läufer sammelten Edelmetall:

  • Jana Becker (Königsteiner LV) lief über 800 m der WJU20 in herausragenden 2:03,77 min zu Gold und löste gleichzeitig das Ticket für die U20-EM.
  • Über die gleiche Distanz gewann Piet Hoyer (Königsteiner LV) Silber in 1:49,86 min und wurde ebenfalls für Tampere nominiert.
  • Bronze erkämpfte Amelie Tortell (LG OVAG Friedberg-Fauerbach) über 800 m der WJU18.
  • Auf den 1500 m holten Pauline Kleesiek (LAV Kassel) in der WJU20 und Soumia Broum (Eintracht Frankfurt) in der WJU18 (PB 4:32,32 min) jeweils Bronze.
  • Tristan Kaufhold (SSC Hanau-Rodenbach) erlief über 3000 m der MJU20 Bronze in 8:18,31 min.
  • Über die 3000 m Hindernis der WJU20 holte Hannah Lösel (Eintracht Frankfurt) Bronze in 10:41,71 min.

Ein starker Beleg für hervorragende Nachwuchsarbeit

Diese Vielzahl an Erfolgen ist nicht nur das Resultat des individuellen Einsatzes der Athletinnen und Athleten, sondern auch das Ergebnis einer hervorragenden Zusammenarbeit vieler Beteiligter. Ein besonderer Dank gilt den Heimtrainerinnen und Heimtrainern, die tagtäglich die Basis für diese Spitzenleistungen schaffen. Ebenso verdienen die Vereine und die Landestrainer große Anerkennung für ihre engagierte Arbeit.

Der Hessische Leichtathletik-Verband gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren Leistungen in Bochum-Wattenscheid – egal ob mit Medaille oder persönlicher Bestleistung – und wünscht den nominierten Athletinnen und Athleten für die internationalen Wettbewerbe viel Erfolg!

Die kompletten Ergebnisse sind hier abrufbar:

Ergebnisübersicht Deutsche U18/U20-Meisterschaften Bochum-Wattenscheid 2025

Alle Fotos ©Jens Priedemuth & HLV

 

 

 

 

 

 

ThK

HLV-Partner