DLV-Lauf-, Walking- und Nordic-Walkingabzeichen
Ein Spaß für Groß und Klein und jeden Fitnessgrad!
Beim DLV-Lauf-, Walking- und Nordic-Walkingabzeichen geht es nicht darum, möglichst schnell zu laufen, walken oder nordic walken, sondern je nach Trainingszustand über einen bestimmten, selbst gewählten Zeitraum konstant in Bewegung zu sein.
So kann das Abzeichen auf der ersten Stufe – 15 Minuten Laufen oder 30 Minuten Walken – ohne großes Training von fast jedem, gesundem Erwachsenen, Jugendlichen oder aber auch Kind erworben werden. Gerade für Schulkinder oder Untrainierte spornt solch ein Erfolg doch zu mehr an. Oder? Probieren Sie es einfach selbst aus!
Das DLV-Abzeichen wird im Bonussystem vieler Krankenkassen anerkannt.
Die 6 Laufabzeichenstufen und die jeweils 3 Walking- und Nordic-Walkingstufen unterscheiden sich durch Farben und können über den HLV als Ansteckpin, Stoffabzeichen, Ausweiskarte oder Urkunde bestellt werden.
Das DLV-Lauf-, Walking- und Nordic-Walkingabzeichen ist ein attraktiver Anreiz für alle, die ihre Ausdauer Schritt für Schritt verbessern möchten – vom Einsteiger bis zum Marathonläufer. Ohne Wettkampfdruck, Zeit- oder Streckenvorgaben steht allein das Durchhaltevermögen im Mittelpunkt. Regelmäßiges Training führt dabei Stück für Stück zum Erfolg.
Laufabzeichen
15 Minuten – Laufen ohne Pause / Tempo beliebig
30 Minuten – Laufen ohne Pause / Tempo beliebig
60 Minuten – Laufen ohne Pause / Tempo beliebig
90 Minuten – Laufen ohne Pause / Tempo beliebig
120 Minuten – Laufen ohne Pause / Tempo beliebig
Marathonlauf = 42,195 km – für die erfolgreiche Teilnahme an einem Marathonlauf
Walkingabzeichen oder Nordic Walkingabzeichen
30 Minuten – (Nordic-)Walken ohne Pause / Tempo beliebig
60 Minuten – (Nordic-)Walken ohne Pause / Tempo beliebig
90 Minuten – (Nordic-)Walken ohne Pause / Tempo beliebig
Die Prüfungen für die Abzeichenstufen können innerhalb eines Jahres abgelegt werden.
Bei Nachweis der jeweils geforderten Leistung durch Eintragung in den Laufabzeichen-ausweis in weiteren 4 bzw. 9 Jahren kann das Wiederholungsabzeichen, mit einem silbernen bzw. goldenen Kranz erworben werden.
Abnahmeberechtigt sind
Lauf-, Walking- und Nordic-Walking-TREFFLeitende
Übungsleitende und Trainer*innen
Sportabzeichenprüfer*innen
Lehrkräfte aller Schularten, die Sportunterricht erteilen
Seit 2013 werden die Leistungen für das DLV-Lauf-, Walking- und Nordic-Walkingabzeichen auch für das Deutsche Sportabzeichen anerkannt. Damit bieten die DLV-Abzeichen eine doppelte Nutzung.
Das Deutsche Sportabzeichen umfasst die Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Die Ausdauerleistung in Gold kann durch das Laufabzeichen (Stufe 4: 90 Min., Stufe 5: 120 Min., Marathon) oder durch das Walking-/Nordic-Walkingabzeichen Stufe 5 (120 Min.) nachgewiesen werden.
Der Nachweis gilt im Ausstellungsjahr auch für das Deutsche Sportabzeichen.
Abzeichen-Bestellung
Als Erinnerung an die erbrachte Leistung können Stoffabzeichen oder Anstecknadeln/Pins für jeweils 2,00 € sowie Ausweiskarten oder Urkunden für jeweils 0,30 € über die Geschäftsstelle des Hessischen Leichtathletik-Verbandes (HLV) erworben werden:
Tel 069 6789 213, E-Mail: bestellung@hlv.de.
Informationen zum Download: DLV-Lauf-, Walking- und Nordic-Walking-Abzeichen