Sky is the Limit – Neuauflage des Wurfklassikers in Wiesbaden voller Erfolg

  13.05.2024    Leistungssport Verbandsnews Wettkampfsport
Top-Leistungen, internationale Normen und zufriedene Athlet:innen – das war Sky is the Limit 2024!

Am 11. Mai fand im Helmut-Schön-Sportpark unser Werfermeeting „Sky is the Limit“ statt. Sieben Stunden voller hochklassiger Diskuswettbewerbe standen auf dem Programm und die Athlet:innen nutzten die guten Bedingungen aus. Trotz des wechselnden Windes gelang es einer Athletin, die Norm für die Olympischen Spiele in Paris zu überbieten! Marike Steinacker (TSV Bayer Leverkusen) warf den 1 kg-Diskus im fünften Versuch auf starke 67,31 m. Bestleistung und Olympia-Norm! Noch besser war nur Weltmeisterin Bin Feng (China), die ebenfalls einen tollen Wettkampf zeigte. Ihr bester Wurf landete bei 67,57 m. Platz drei mit 64,00 m und damit das Erfüllen der EM-Norm schaffte Kristin Pudenz (SC Potsdam).

Bei den Männern warf Pudenz' Vereinskollege Clemens Prüfer ebenfalls über den Richtwert für die EM in Rom. Mit 66,02 m ließ er Daniel Jasinski (64,46 m / TV Wattenscheid) und den Hessen Marius Karges (62,78 m / Eintracht Frankfurt) hinter sich.

„Es hat schon fast etwas Nostalgisches, wenn die Austragungsstätte für die Saisoneröffnung der Diskuswerfer Neuauflage feiert.“ Die Organisation war top, Stadionsprecher und Wetter on Point, sowie das Feeling, fast so gut wie in den Jahren des Originals! „Auch wenn manche unter ihren eigenen Erwartungen geblieben sind, gab es hochkarätige Ergebnisse, was schon für sich spricht“, sagte Olympiasieger Christoph Harting (LG Nord Berlin), der leider verletzungsbedingt etwas unter seinen Erwartungen blieb.

Normenregen in der Jugend für Hessen

In den Jugendwettbewerben überzeugten die hessischen Athlet:innen. Allen voran Curly Brown (Eintracht Frankfurt), der mit neuer persönlicher Bestleistung von 54,62 m die Norm für die U20-WM in Lima, Peru, mit Leichtigkeit überbot. Samstag war einfach ein guter Tag, gute Stimmung, schönes Wetter und tolle Leute.“ Ich war bereit zu werfen und habe mich schon gefreut. Dass es jedoch so gut wird, hätte ich nicht ganz gedacht. Ich hatte die letzten Wochen ein paar Schwierigkeiten beim Werfen und bin deshalb umso glücklicher, dass es so mega geklappt hat beim Wettkampf und ich einen super Saisonstart hinlegen konnte. „Ich bin auch dankbar für die Möglichkeit, bei solch einem Wettkampf mitmachen zu dürfen, und bin bereit für meine nächsten Wettkämpfe“, resümierte Curly Brown.

In der weiblichen U18 war es Nadjela Wepiwe (TSG Wehrheim), die im letzten Versuch, ebenfalls mit einer riesigen PB von 49,15 m, das Ticket für die U18-EM in Slowenien buchte.

„Ich habe noch nie einen Wettkampf erlebt mit so vielen dankbaren Athleten, Trainern und Funktionären.“ Wir sind mit Lob überschüttet worden und wir haben mit dieser Veranstaltung einen Nerv getroffen. Ich danke Carsten Ebert für die Umsetzung der Idee, das Wiesbadener Wurffeld wiederaufleben zu lassen. Jürgen Schult hat mir geschrieben: Bleibt an der Magie dran, die ihr aufgeweckt habt. „Recht hat er!“, so Martin Rumpf.

Übertragen wurde der gesamte Wettkampf im Livestream auf YouTube. Dort ist er auch jetzt noch zum Nachverfolgen online. Wer den Wettkampf also verpasst hat, kann ihn hier nochmal ansehen! Die Ergebnisse und alle weiteren Informationen findet Ihr auf der offiziellen Website.

Wir danken allen ehrenamtlichen Kampfrichter:innen und Helfer:innen des Wiesbadener LVs für die grandiose Unterstützung! Außerdem geht ein großer Dank an Ronnie Brown, Marketingfachwart des HLV, der sich um die Gestaltung des Livestreams und der Website gekümmert hat.

NSt

HLV-Partner